

Denken ist schon ein erstaunliches Phänomen. Es ist nützlich, vielseitig einsetzbar, effizient, portabel, lautlos und umweltfreundlich, und dabei äußerst preisgünstig im Unterhalt. Das wichtigste Power-Tool Ihrer Karriere ist Ihr Kopf!
Das Zubehör gibt es hier: Kreatives Problemlösen ist, ebenso wie messerscharfe Logik, trainierbar - mit der optiondrei-Toolbox, einer explosiven Synthese aus genial-intuitivem und knallhart-kritischem Denken.
Dieser Werkzeugkasten vereint, was andere trennen - mit dem Nebeneffekt: Der Einstieg in die Denkraffinessen der Impulsgeber aus Innovationswirtschaft und Wissenschaft gelingt auf diese Weise leichter denn je. Was macht einen hervorragenden Kopf zu einem herausragenden Kopf? Wie wird aus einem Denker ein Vordenker?


"Neueste Erkenntnisse aus der Hirnforschung" - diese Floskel begegnet Ihnen häufig? Kein Wunder, denn Hirnforschung klingt sexy und ist schwer in Mode. Den Verdacht, dass es sich ebenso häufig um eine rein effektheischende Phrase handelt, hegen Sie vielleicht nicht ganz zu unrecht. Meist bekommen Sie dann schlussendlich eine Thesensuppe vorgesetzt, die gar nicht zur erwähnten Hirnforschung passen will, und schon gar nichts mit neuesten Erkenntnissen zu tun hat (40 Jahre Verzug sind keine Seltenheit, s.u.) .
Dabei wissen es die Hirnforscher selbst schon lange besser: Wirklich nützliche Denkhilfen, alltagstaugliche Verhaltenstipps und Tricks für mehr kognitive und kreative Performance lassen viel eher sich aus experimentellen behavioralen Studien der Psychologie ableiten als aus farbenfrohen Bildern mit Hirnaktivierungen.
optiondrei setzt alles daran, Sie nicht mit leeren Schlagworten zu locken. In diesem Bewusstsein, und umso überzeugter: Neueste Forschung wird berücksichtigt; die Methoden werden ständig weiterentwickelt, optimiert und dem tatsächlichen Stand der Wissenschaft gemäß aktuell gehalten.


Viele der bekannteren Kreativitätstechniken und Denkschulen, die für zum Teil verstörend hohe Honorare am Markt sind, basieren auf oftmals veralteten, manchmal gar fantasievoll fehlinterpretierten Erkenntnissen der Hirnforschung, wenn nicht in manchen Fällen auf rein pseudowissenschaftlichen Spekulationen. Einige der Eckpfeiler, die in solchen Angeboten immer wieder gerne als "neueste Forschung" zur Plausibilisierung bemüht werden, sind tatsächlich im Schnitt um die 40 Jahre alt, dürfen aber seit über 20 Jahren als widerlegt oder zumindest wissenschaftlich äußerst fragwürdig gelten.
Dabei sind nicht nur die theoretischen Fundamente solcher Seminarangebote scheinbar gemeinschaftlich in den frühen Siebziger Jahren stehengeblieben. Ähnliches gilt für die Wirksamkeit der resultierenden Methoden selbst: Es finden sich so einige, zum Teil sehr bekannte Techniken, deren Effektivität zwar immer wieder betont, aber bisher in keiner einzigen wissenschaftlich anerkannten empirischen Studie belegt worden wären.
Das mag nicht ohne Grund verwundern; sind doch vier Jahrzehnte des Vermittelns bestimmter Techniken und der feste Glaube an deren Wirksamkeit eigentlich Zeit und Motivation genug, den Beweis anzutreten, dass die Angebote auch einer objektiven empirischen Überprüfung standhalten.
Eigentlich.
Und genau hier positioniert sich optiondrei:


Wir treten nicht an, um das Rad neu zu erfinden, sondern um den Keller zu entrümpeln.
Alles, was auf wissenschaftlicher Spekulation basiert oder was nicht belegbar funktioniert, fliegt raus. Deswegen werden Sie möglicherweise enttäuscht sein, feststellen zu müssen, dass Sie einige der verbreiteteren Methoden auf diesen Seiten vergeblich suchen.
In der optiondrei-Methodik finden nur solche Modelle und Übungen ihren Platz, die neurowissenschaftlich Hand und Fuß haben, deren Wirksamkeit psychologisch oder soziologisch empirisch objektiviert werden konnte, oder deren Effizienz sich in nachvollziehbaren Industriestudien bewähren konnte - für optiondrei in gegebenenfalls korrigierter, optimierter, oder ganz neu entwickelter, Form.
Deswegen vermitteln die optiondrei-Seminare nicht nur wirksame Techniken, von denen Sie vielleicht anderswo noch nie gehört haben, sondern Sie dürfen sich auch auf Übungen und Aktionen freuen, die selbst dem seminarmüdesten und workshoperprobesten Teilnehmer nicht schon dutzendfach begegnet sind.


Die exklusiv für optiondrei entwickelten Modelle (mit dem Flaggschiff, dem WAVE-Framework, und den begleitenden Toolboxen PREP, SOFT und FLUX) und die über die Jahre optimierten Übungen und Trainingsmodule sind anschaulich, leicht zu merken, bewährt und effizient und lassen sich in dieser Form in keinem der herkömmlichen Seminarangebote zu Kreativitätstechniken finden.
optiondrei ist wissenschaftlich fundiert und anhand aktueller Forschung recherchiert und entwickelt - Kognitionsforschung aus erster Hand, zusammengestellt von einem Experten, der wissenschaftliche Forschungsarbeiten im Original sichtet, anstatt seine Kenntnisse auf durch Stille-Post-Effekte zunehmend verzerrte Sekundärinformation wie Pressemeldungen, aufbereitete Ratgeberliteratur oder gar Feeds und Tweets gründen zu müssen.


optiondrei ist, wie alle Wissenschaft, dynamisch! Durch Direktzugriff auf die Publikationslandschaft des internationalen neurowissenschaftlichen und psychologischen Schrifttums und durch den engen Kontakt zu Forschern in aller Welt kommt es nicht selten vor, dass brandaktuelle und wasserdichte Befunde bereits in Workshopübungen implementiert worden sind, Wochen bevor Sie zum ersten Mal im Wissensteil der Zeit oder FAZ darüber lesen (wenn überhaupt).
Wissenschaftler-Ehrensache: Aktualität verträgt sich nicht mit Fundamentalismus. "Verbannte" Techniken können sich durchaus rehabilitieren; der Leitsatz lautet jedoch:
Mit Prinzipien, die nicht bewährt und bewiesen sind, wollen wir Ihre Zeit nicht verschwenden.


Der eigene Kopf - ein trockenes Thema? Kann man "Denken" überhaupt unterrichten? Lässt sich Ideenreichtum lehren? Eine gute Theorie sollte, hören wir aus dem Mund eines Nobelpreisträgers, "einer Bardame erklärbar sein".
So auch das optiondrei-Workshopkonzept: "Ich mach's gerne anschaulich. Ich liebe Metaphern. Ich habe Spaß am Illustrieren, Irritieren, Provozieren, und langweile mich nicht gern." Seminare, Workshops, Vorträge aus der optiondrei-Schmiede sollen vor allem zweierlei sein: kurzweilig und unvergesslich.
Sind Sie dabei?


Was würden Sie von der Idee halten, Ihre Bilanzen auf einer IBM-Anlage von 1980 rechnen zu lassen, anstatt stets eine Notebook-Messeneuheit im Koffer zu haben? Absurd? Warum spendieren Sie also Ihrem eigenen Denkorgan seit Jahrzehnten nicht, was Sie Ihrem Computer regelmäßig gönnen - all die längst überfälligen Updates und Upgrades?
Wissen ist Macht, Wissen ist auch Geld, und Vorsprung auf jeder Ebene ist heute wichtiger denn je. Warum sich also bei Schlüsselkompetenzen wie der Fähigkeit, probemlösend zu denken und Ideen zu generieren, auf zum Teil seit Jahrzehnten Überholtes verlassen, anstatt der Konkurrenz den entscheidenden Schritt voraus zu sein?


© 2015 optiondrei.